Einrichten eines Mountainbike-Trail- und Wegenetzes, das verschiedene Bedürfnisse, Könnens-, Kraft- und Konditionsstufen bedient
Bau und Pflege von mehreren abwechslungsreichen Trails, die vor allem dem abfahrtsgetriebenen Mountainbiken dienen und ausschließlich von Mountainbiker:innen befahren werden
Nutzen der topographischen und natürlichen Gegebenheiten vor Ort und Aufbau auf diesen
Ermöglichen verschiedener Streckenvarianten für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Etablieren eines Wegenetzes, das die Trails miteinander verbindet
Ermöglichen des legalen sowie sicheren Mountainbikens
Gemeinschaft und Miteinander
Erarbeiten und Etablieren von Spielregeln für ein friedliches Miteinander aller im Wald
Unterstützen und Stärken des Naturschutzes und umweltverträglichen Mountainbikens
Schaffen eines sozialen Treffpunkts, der Menschen aus verschiedenen Lebens- und Erfahrungswelten zusammenbringt und so die Gemeinschaft der Menschen in und um Schwäbisch Hall stärkt
Kommunikation und Vernetzung
Etablieren eines offiziellen Ansprechpartners, der die Mountainbiker:innen in und um Schwäbisch Hall vertritt sowie zugleich in alle Richtungen gesprächsbereit und vermittelnd tätig ist
Austausch und Unterstützung lokaler touristischer sowie gastronomischer Einrichtungen und des Einzelhandels
Kommunikation des Angebots und Vernetzung mit überregionalen Unterstützer:innen des Mountainbikesports
Steigerung der Attraktivität von Stadt und Landkreis für Tourist:innen und Arbeitnehmer:innen